18. Januar 2014

MM - Männliche Maschen

Gar nicht immer so einfach ist es, Muster für Männer zu finden. Da ich ja 3 Berater (=Männer) in der Familie habe, stricke ich gerne was für sie, um zu testen, wie sie es ankommt.
So hat mein ältester Sohn zu Weihnachten einen Loop bekommen, der zu seiner vorhandenen Mütze passen sollte.



Der Loop ist aus der Husky  von GGH und schön kuschelig weich. Ich hoffe nur, daß sie seinem Bart standhält....








Fertig gestrickt ist natürlich auch mein Lacetuch.



Mein Lacekurs bei der Familienbildungsstätte ist bunt gemischt und eine der Teilnehmerinnen arbeitet dieses Tuch nach. Ich bin gespannt, weil mit jeder Wolle sieht so ein Tuch anders aus.

Habt ein schönes Wochenende,
Eure Lydia

7. Januar 2014

Angestrickt...

habe ich vor ein paar Tagen ein Lacetuch, damit ich etwas zur Vorzeigen in meinem Lacekurs, der nächste Woche bei der Familienbildungsstätte beginnt, habe. Ich hätte nicht gedacht, daß es so gut läuft. Inzwischen bin ich beim 2. Knäuel (400 m sind halt doch nicht so viel für ein Lacetuch) und ich überlege mir nach jedem 8-Reihen-Rapport ob ich noch einen mache, weil ich Angst habe, das Tuch könnte zu klein werden, bzw. ich bin ja (noch) auf der sicheren Seite, da ich genug Wolle habe. Nicht wie bei meinem letzten Tuch, als ich für die letzten 3  Reihen ein anderes Teil wieder aufmachen mußte.




Das Muster ist der Shady Glen Shawl. Ein schönes, leicht zu merkendes Muster. Genau das Richtige für einen spannenden Fernsehabend.

Ein paar Mützenbilder habe ich auch noch für Euch.
Einer Freundin habe ich über die Feiertage die Wurmmütze gestrickt, aus Merino 120 von LANG und ein wenig NORO  in den rechten Rippen.











Aus Resten habe ich neulich auch diese Mütze aus der Merino 70 von LANG gestrickt. Da der Mütze noch so der letzte Pep fehlte, habe ich noch das Herz im Maschenstich aufgestickt. Ging besser als ich befürchtet hatte und ich finde, die Mütze ist ganz süss geworden.


 




Mich hatte ein Virus in den letzten Tagen etwas umgehauen und ich werde die Woche langsam angehen lassen. Aber ich denke, da bin ich nicht die Einzige.

Viele Grüsse
Eure Lydia

1. Januar 2014

Happy New Year 2014

Ich wünsche Euch einen guten Start in das neue Jahr, sowie Gesundheit, Glück und Erfolg. Mögen alle Eure Wünsche und Hoffnungen an das neue Jahr in Erfüllung gehen.



Da ich mich in den letzten Wochen hier etwas rar gemacht hatte, bin ich mit dem Vorsatz in das neue Jahr gestartet, mich hier wieder etwas mehr sehen zu lassen.

Viel habe ich in letzter Zeit gestrickt, und das war halt auch ein Grund, warum es hier so still war. Außerdem habe ich ja auch noch  meinen WoLLLaden, der in der Vorweihnachtszeit wieder sehr gut besucht war, und da bleibt dann auch wenig Zeit zum Bloggen.

Apropos Besuch: Gleich nach Weihnachten hatte ich ganz lieben Besuch von zwei Bloggerinnen in meinem Laden, die extra aus Kiel und Hamburg zu mir angereist waren. Ich habe mich sehr gefreut, sie persönlich kennen lernen zu können und hoffe, sie haben auch weiterhin Spaß an meinem Blog.

Ein paar der Teile, die ich vor Weihnachten gestrickt habe, möchte ich Euch heute noch zeigen.

Zunächst war es die Weste "Ording" aus dem Buch "Die Farben des Nordens" von Jutta Buecker. Ich hatte ja angedroht, daß ich da noch mehr drauß stricken werde.

Gestrickt habe ich mit der Patina von Zitron, gut 470 g Verbrauch.





Die seitliche Naht wurde nich bis ganz unten geschlossen und die offenen Kanten mit einem Bordeaux-Ton umhäkelt.




In die rückwärten Lochmuster habe ich ein Organza-Band gezogen.







Und mit der Knopfauswahl bin ich auch ganz zufrieden. Da hat mir die Claudia bei geholfen...




Ein Weihnachtsgeschenk hat mir besonderen Spaß bei der Gestaltung gemacht, nämlich diese Pinnwand für meinen kleinen Neffen.



Hier kann seine Mutti nun die schönsten Bilder von ihm sammeln und auch schnell mal wieder austauschen.





Wer jetzt auf neue Mützenfotos gewartet hat, den muß ich für heute enttäuschen. Die muß ich noch bearbeiten und dann zeige ich sie im nächsten Post.

Bis dahin habt noch eine schöne Restwoche.Mmanche müssen ja vielleicht noch gar nicht wieder arbeiten. Bei mir geht es Morgen wieder wie gewohnt los, bin aber froh, daß es nur 2 1/2 Tage sind.

Herzlichst Eure
Lydia

2. Dezember 2013

Weihnachtsdeko im Haus

In der letzten Woche  habe ich neben ein paar Mützen, aber dazu später, unser Haus weihnachtlich geschmückt.

Nachdem ich mit der Rosine beim Weihnachtsdeko-shoppen viel Spaß hatte, sah  meine Esszimmer-Lampe so aus:



Leider ist das bei entsprechendem Licht ganz schwer zu fotografieren.
Sie bekam durch die ganzen Kugeln so viel Gewicht, so daß sie jetzt ganz unten hängt....

Mein Engel ist auch schon weihnachtlich geschmückt:


Er steht normalerweise auf der Fensterbank und schaut versonnen nach draußen.



Auf dem Klavier leuchten  die Gläser aus Bauernsilber.




.



Bei mir im Laden gibt es eine neue Wolle, nämlich die Hatnut "Gaudi". Da mußte ich doch gleich eine neue Mütze mit stricken.

Ich habe einfach ein paar Muster, die mir in den Kopf kamen, ausprobiert.



Man kann mit dieser Wolle auch wunderbar häkeln...


Ich wünsche Euch eine schöne 1. Adventswoche und hoffe, Ihr habt schon den Großteil der Weihnachtsgeschenke besorgt und seht  den Feiertagen entspannt entgegen.

Eure Lydia

25. November 2013

Mützen am laufenden Band

In der Hoffnung, Euch nicht allzu sehr zu langweilen, habe ich mal wieder einige Mützen für Euch.

Diesmal habe ich mit der dicken Bravo Big von Schachenmayr gehäkelt. Da ich nicht eine typische Boshi-Mütze machen wollte, habe ich eine  Beanie gehäkelt mit verkürzten Reihen auf einer Hälfte, damit sie in dieser längeren Form gut hinten runterfallen kann. Mit Nadelstärke 10 ist sie auch relativ locker geworden, was bei diesem dicken Garn gar nicht soo einfach ist.



Da mir alle Mützen mit der Merlana-Wolle von Schulana ausgegangen sind, habe ich noch mal schnell eine gestrickt. Da ich jede als Unikat arbeite (also immer einen anderen Zopf oder die Fläche dazwischen oder die Farbzusammenstellung anders), ist diesmal diese Variante dabei entstanden.




Ein dunkles Aubergine mit einem Cyclam.
Statt des Perlmusters habe ich mit Hebemaschen gestrickt.
Ich hätte noch sooo viele Ideen für Varianten....

Habt eine schöne Woche.

Eure Lydia



19. November 2013

Noch schnell eine Mütze zwischendurch

Nachdem meine Freundin mir neulich die gehäkelte Mütze gleich entführt hat, habe ich eine ähnliche noch mal versucht und war bei der Ausschmückung mal wieder sehr kreativ:







Leider war nur dieses stumme, etwas steife Mützenmodell greifbar...

Habt noch einen schönen Tag...
Eure Lydia

18. November 2013

Bestrickende Adventskranzideen

Jedes Jahr kommt bei mir ein neuer wolliger Adventskranz dazu. Nicht unbedingt für mich zu Hause, sondern um meinen Kunden zu zeigen, was man mit Wolle alles machen kann.

Dieses Jahr ist dieser Wollknäuel-Kranz dazugekommen:


 Zum Glück hatte eine Freundin noch alte Jackenstricknadeln (mit denen kann ich ja schon seit Jahrzehnten gar nicht mehr stricken), so daß ich ihn damit verzieren konnte.




Die Kränze aus den Vorjahren habe ich auch wieder neu dekoriert:





Auch in meinem Wollladen habe ich wieder ein Regal für die Weihnachtsdeko vorbereitet:



Nach so vielen vorweihnachtlichen Dekoideen wünsche ich Euch einen guten Start in die neue Woche und hoffe, ich konnte Euch einige Anregungen geben.

Eure Lydia

7. November 2013

Gehäkelt und nicht gestrickt

Dies ist kein neues Dauermodell, aber meine Freundin, die mir am Wochenende meine neueste Mütze abgeschnackt hat, bevor ich sie überhaupt für den Blog fotografieren konnte. Da mußte sie dann kurzfristig Modell stehen und ich finde, das hat sie super gemacht. Denn die Mütze ist wie für sie gemacht. Als wenn ich es geahnt hätte....



Die Mütze ist mit der Riga von Lang Garn einfach Freestyle gehäkelt mit einer Picotkante.




Vielen Dank noch für die vielen lieben Kommentare zu meiner Jacke Darß. So hat sich die Mühe doch gelohnt... Ich habe sie auch schon oft getragen, da ja auch meine Kundinnen sie sehen möchten, nachdem ich schon so einigen davon erzählt hatte.

Eure Lydia

31. Oktober 2013

Die Jacke "Darß"

In den letzten Wochen haben bei mir fleißig die Nadeln geklappert und deshalb war es hier auch etwas ruhig. Denn ich wollte meine Jacke endlich mal fertig bekommen. Nun ist sie fertig und strahlt mich an.


 Es ist die Jacke "Darß" aus dem Buch "Die Farben des Nordens" von Jutta Bücker.
Ich habe, wie vorgegeben mit der Lifestyle von Atelier Zitron gestrickt, nur daß ich sie in zwei Farben unterteilt habe.

Bei den Entwürfen von Jutta Bücker finde ich die liebevollen Verzierungen so schön, so daß ich diese auch aufgenommen habe. So sind am Ärmel kleine Perlen in den Blättern und an der rückwärtigen Mitte habe ich ein kleines Satinröschen angenäht.
Mit den Knöpfen bin ich noch nicht soo ganz zufrieden. vielleicht ergibt sich da ja noch was....


Sie ist wärmer als ich dachte und war mir die Tage fast noch zu warm zum tragen. Aber ich denke die Zeit wird noch kommen, wo ich froh sein werde, mich in sie reinzukuscheln.

Außerdem habe ich für meinen kleinen Neffen, die Betonung liegt auf "kleinen", ich habe nämlich mehrere, ein Dreieckstuch genäht. Eigentlich wollte ich nur mal ausprobieren mit Jerseystoff zu nähen und da kam mir dieses kleine Projekt gerade recht.
Auch er wird jetzt am Hals nicht mehr frieren.

 Den Stoff mit den Vögeln habe ich neulich auf der Schnippschnapp-Messe in Lübeck entdeckt und kam nicht daran vorbei.

Da ich im Moment wieder viele Kurse gebe und bei mir im Laden auch viel los ist, habe ich leider wenig Zeit zum bloggen, schaue aber immer gerne mal zwischendurch auf Euren Blogs vorbei.

Ein schönes Herbstwochenende, an dem ich mich am Sonntag auf der Hello Handmade in Hamburg umsehen werde,  wünscht Euch
Lydia

14. Oktober 2013

Männer-Mützen die Dritte

Da mein Sohn beim Radfahren im Winter immer kalte Ohren hat, braucht er natürlich immer mal wieder eine neue Mütze (pro Saison). Am Wochenende habe ich eine gestrickt, die mir schon lange im Kopf rumschwirrte und die ihm von allen bisherigen spontan am besten gefiel.



Man könnte sie Spiralo nennen. Fragt mich aber bitte nicht gleich nach der Anleitung, die muß ich erst in Ruhe schreiben.

Die Anleitung für die Junge-Männer-Mütze findet ihr übrigens nach wie vor rechts hinter dem Bild. Ich finde es immer wieder nett von Euch Mails und Anfragen danach zu bekommen,  aber leider fehlt mir die Zeit, immer ausführlich zu antworten.

Da wir heute bei grauen Mützen sind, habe ich noch mal eine mit meinem Nichten-Model rausgesucht, die von Euch dankenswerterweise immer sehr für ihr "allestragenkönnen" gelobt wird. Es stimmt, ich hatte noch keine Mütze, die ihr nicht stand.

Auch diese Mütze, die bestimmt auch gut manchem Mann steht, sieht bei ihr knuffig aus.




Eine schöne Woche wünscht Euch
Lydia