Neulich beim Blättern in der neuen Rebecca fiel mir ein Pulli auf, den ich vor ca. 35 Jahren schon gestrickt habe.
Da ich vor einiger Zeit mal meine Fotos mit meinen selbstgestrickten Pullis digitalisiert habe, wollte ich Euch doch mal zeigen, wie uptodate ich schon damals war. Ich glaube, für den Pulli hatte ich keinen Schnitt, sondern habe ihn einfach nach meiner Größe angefertigt. Dieses gerade/kastige war seinerzeit schon sehr modern.
Geht Euch das auch manchmal so, daß Ihr in den Zeitschriften ein Modell seht und sagt "das habe ich aber vor 25 Jahren auch schon so gestrickt". Klar kann die Masche nicht neu erfunden werden, aber ich finde es immer interessant zu sehen, wie vorausschauend wir doch damals schon gestrickt haben. Wenn ich nicht gewachsen wäre, würde mir der Pulli heute noch passen, wenn er nicht mal in der Altkleidersammlung gelandet wäre, wenn ich nicht gedacht hätte, der wird nie wieder modern.
Leider habe ich aus der Zeit nicht so viele Fotos von meinen Pullis. Hier habe ich noch einen meiner Lieblingspullis rausgesucht. Er war aus einem Bändchengarn und ich habe in dem glatt-rechten-Muster ab und an ein paar linke Maschen gestrickt und an deren Ende ein Stück von dem Bändchen geknotet, als wenn es angeflickt worden ist. Heute wäre es ein Designerstück...
Das Bild entstand übrigens in Kopenhagen beim Karnevalsumzug zu Pfingsten. Auch damals liebte ich schon Softis.
Seinerezeit habe ich zusammen mit einer Freundin fast um die Wette gestrickt. Wir hatten so viele Modelle im Kopf, die wir noch strickenn wollten, unsere Hände kamen kaum hinterher. Ab und an bremste uns dann eine Sehnenscheidenentzündung aus. Heute ist es dann mehr die Schulter.
Habt Ihr auch solche Erinnerungen an frühere Strickerfolge? Erzählt doch mal.
Eure Lydia