Aufgrund einer neuen EU-Umsatzsteuer-Regelung, die ab dem neuen Jahr in Kraft tritt, wonach e-books, also auch meine Anleitungen die über ravelry zu kaufen sind, in dem Land zu versteuern sind, aus dem der Käufer kommt, werde ich meine Anleitungen für meine Mützen-Designs zunächst dort rausnehmen.
Es bleibt abzuwarten wie diese Regelung sich gestaltet und wie viel Aufwand das tatsächlich wäre.
Daher habt Ihr bis morgen um 18.00 Uhr die letzte Chance, in diesem Jahr noch die Anleitungen für meine Mützen zu bekommen.
Der Noppa Hat
Die Junge Männer Mütze (hier mal 3-farbig)
Die Männermütze Thjorge, die mit entsprechender Wolle auch bei Frauen beliebt ist
Hier noch eine mehrfarbige Variante von Thjorge.
Ich habe den Weg der Vermarktung über ravelry gewählt, weil ich aus zeitlichen Gründen nicht täglich mehrere Anfragen nach den Anleitungen per Email oder sogar telefonisch beantworten kann.
Ich wünsche euch trotzdem noch einen schönen vorletzten Tag im alten Jahr, egal ob ihr arbeiten "dürft" oder zu hause stricken" müßt".
Eure Lydia
30. Dezember 2014
18. Dezember 2014
Geschenkideen
Bisher haben sich alle darüber gefreut.
Auch ein Weihnachtsgeschenk ist noch fertig geworden.
Eine Einkaufstasche ohne besonderen Schnitt, einfach aus dem Kopf raus und den Stoff zugeschnitten. Zum Glück hatte ich einen Stoffvorrat.
Und natürlich bekommt die Beschenkte auch das passende kleine Portemonaie dazu.
Inspiriert und angesteckt durch eine Freundin habe ich dieses kleine Kosmetiktäschchen schon vor ein paar Wochen genäht und werde es wohl zu Weihnachten auch noch verschenken, obwohl... eigentlich.... finde ich es ja selbst soooo schön....
Ich glaube ich muß noch mal in mich gehen, ob ich es wirklich hergebe.
Ich hoffe für Euch, daß Ihr alle Weihnachtsgeschenke fertig habt, ansonsten konntet ihr euch vielleicht von mir noch etwas inspirieren lassen.
Genießt die letzten Tage bis zum Fest und macht auch mal am Nachmittag eine Kerze an und taucht ein in die Vielfalt der Weihnachtskekse.
Einen schönen Tag wünscht Euch
Lydia
10. Dezember 2014
Schnell gestrickt mit dicken Nadeln...
und mit doppeltem Faden habe ich letzte Woche diesen kuschelig dicken Loop.
Gestrickt wie einen Schal im Patentmuster mit je einem Faden von der Sassari von Pro Lana, die einen kleinen Glitzerfaden in sich hat und der Patina in einem etwas helleren Bordeaux. Der leichte Glitzer kommt hier leider nicht raus. Eigentlich bin ich nicht unbedingt für Lurex, aber bei diesem Loop fällt es nur auf den 2. Blick auf und das mag ich dann wieder.
Und da mir diesen Winter dieser dunkle Rotton so gefällt, habe ich die neueste Wolle von
LANG Garn, die ASIA, auch in dieser Farbe ausgewählt. Es ist der absolute Handschmeichler aus 70 % Seide und 30 % Yak. Herrlich weich und warm. Ich wollte das Muster-Knäuel dem Vertreter am liebsten gar nicht wieder zurückgeben... Ich mußte dann doch 3 Tage auf die Lieferung warten.
Als Strickprojekt habe ich mir dafür die Lintilla von Martina Behm ausgesucht.
Hier erkennt man jetzt auch schon wie sich die Wellen am Rand bilden.
Wer noch ein Projekt zu Weihnachten zum Verschenken oder für die Feiertage sucht, ist mit diesen Teilen gut beraten. Für den Loop habe ich 3 Abende gebraucht und das Tuch.... ist noch nicht fertig.
Ich wünsche Euch noch zwei vorweihnachtlich besinnliche Wochen und hoffe für Euch, daß Ihr alle Weihnachtsgeschenke rechtzeitig fertig bekommt.
Eure Lydia
Gestrickt wie einen Schal im Patentmuster mit je einem Faden von der Sassari von Pro Lana, die einen kleinen Glitzerfaden in sich hat und der Patina in einem etwas helleren Bordeaux. Der leichte Glitzer kommt hier leider nicht raus. Eigentlich bin ich nicht unbedingt für Lurex, aber bei diesem Loop fällt es nur auf den 2. Blick auf und das mag ich dann wieder.
Und da mir diesen Winter dieser dunkle Rotton so gefällt, habe ich die neueste Wolle von
LANG Garn, die ASIA, auch in dieser Farbe ausgewählt. Es ist der absolute Handschmeichler aus 70 % Seide und 30 % Yak. Herrlich weich und warm. Ich wollte das Muster-Knäuel dem Vertreter am liebsten gar nicht wieder zurückgeben... Ich mußte dann doch 3 Tage auf die Lieferung warten.
Als Strickprojekt habe ich mir dafür die Lintilla von Martina Behm ausgesucht.
Hier erkennt man jetzt auch schon wie sich die Wellen am Rand bilden.
Wer noch ein Projekt zu Weihnachten zum Verschenken oder für die Feiertage sucht, ist mit diesen Teilen gut beraten. Für den Loop habe ich 3 Abende gebraucht und das Tuch.... ist noch nicht fertig.
Ich wünsche Euch noch zwei vorweihnachtlich besinnliche Wochen und hoffe für Euch, daß Ihr alle Weihnachtsgeschenke rechtzeitig fertig bekommt.
Eure Lydia
21. November 2014
Männermütze Thjorge
Ich stricke, wie hier bestimmt schon so manch eine bemerkt hat, unheimlich gerne Mützen. Mützen in allen Variationen. Bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen und wandele vorhandene Anleitungen gerne nach meinen Ideen ab. Für Männer gibt es leider nicht so die interessanten Mützen. Daher entwerfe ich diese, insbesondere für meine Söhne, auch selbst.
So ist dann auch diese Mütze entstanden, die mit ihrem grafischen Muster gut auf kalte Winterohren paßt.
Und da ich probieren wollte, wie die Anleitung auch mit anderer Wolle zu stricken ist, habe ich sie gleich noch mal gestrickt, mit der Merino+ von LANG...
...und nochmal in petrol in der Gobi von Atelier Zitron.
Sie ist schnell gestrickt und ich denke als Weihnachtsgeschenk für den Mann, Freund, Vater, Sohn pp. perfekt.
Einen Namen haben wir auch schnell gefunden: Er sollte nordisch klingen und da fiel mir der Sohn meiner Patentochter ein: Thjorge.
Ich habe eine ausführliche, leicht verständliche Anleitung geschrieben und werde sie heute noch bei ravelry reinstellen. Den Link dafür findet ihr rechts in der Leiste durch Klick auf das Bild.
Für die Sonntagsausflügler im südlichen Schleswig-Holstein sei noch gesagt: Ich bin diesen Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt in Koberg zu finden, einem Dorf zwischen Nusse und Trittau. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne dort vorbeischauen. Vielleicht findet ihr ja schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Lydia
So ist dann auch diese Mütze entstanden, die mit ihrem grafischen Muster gut auf kalte Winterohren paßt.
Und da ich probieren wollte, wie die Anleitung auch mit anderer Wolle zu stricken ist, habe ich sie gleich noch mal gestrickt, mit der Merino+ von LANG...
...und nochmal in petrol in der Gobi von Atelier Zitron.
Sie ist schnell gestrickt und ich denke als Weihnachtsgeschenk für den Mann, Freund, Vater, Sohn pp. perfekt.
Einen Namen haben wir auch schnell gefunden: Er sollte nordisch klingen und da fiel mir der Sohn meiner Patentochter ein: Thjorge.
Ich habe eine ausführliche, leicht verständliche Anleitung geschrieben und werde sie heute noch bei ravelry reinstellen. Den Link dafür findet ihr rechts in der Leiste durch Klick auf das Bild.
Für die Sonntagsausflügler im südlichen Schleswig-Holstein sei noch gesagt: Ich bin diesen Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt in Koberg zu finden, einem Dorf zwischen Nusse und Trittau. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne dort vorbeischauen. Vielleicht findet ihr ja schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Lydia
17. November 2014
Gestrickt, genäht
Ich bin schon leicht in Weihnachtsstimmung. In den letzten Tagen habe ich fleißig genäht, was ich aber aus taktischen Gründen noch nicht zeigen kann.
Unter anderem aber auch diese Tasche als Aufbewahrung für Spielzeug. Sie ist für meine kleine Nichte, die im Moment noch 2 Mal dort hineinpassen würde...
Das Webband und die Sticker hatte ich neulich auf der Schnippschnapp in Lübeck erstanden und ganz zufällig hatte ich auch passende Stoffe dafür vorrätig.
Dieses Jahr habe ich wirklich mal mehr Stoffe verbraucht wie ich neu gekauft habe. Das ist ein tolles Gefühl...
Gestern habe ich schon Weihnachtsdeko gestrickt. Ich hatte das Muster Stjärna auf ravelry entdeckt und mich reizte einfach die Technik, wie es gestrickt wird. Also mal schnell ausprobieren:
Während des Strickens fiel mir ein, daß ich vor ca. 30 Jahren, als ich meine 1. große Strickphase hatte, mit Straßsteinchen gearbeitet habe, die man annähen kann (heute wird so etwas ja geklebt).
Und tatsächlich habe ich noch welche gefunden.
Ich fand, die passen ganz wunderbar dazu.
Ein paar weihnachtliche Elemente haben sich schon in die Deko geschlichen:
Mit diesen Impressionen und Anregungen wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche.
Eure Lydia
Unter anderem aber auch diese Tasche als Aufbewahrung für Spielzeug. Sie ist für meine kleine Nichte, die im Moment noch 2 Mal dort hineinpassen würde...
Das Webband und die Sticker hatte ich neulich auf der Schnippschnapp in Lübeck erstanden und ganz zufällig hatte ich auch passende Stoffe dafür vorrätig.
Für die Rückseite habe ich selbst noch ein Herz appliziert.
Eine Aufbewahrungsrolle für Stricknadeln wünschte sich eine meiner Strickmädels und hat sich auch gleich die passenden Stoffe dafür ausgesucht:
Gestern habe ich schon Weihnachtsdeko gestrickt. Ich hatte das Muster Stjärna auf ravelry entdeckt und mich reizte einfach die Technik, wie es gestrickt wird. Also mal schnell ausprobieren:
Während des Strickens fiel mir ein, daß ich vor ca. 30 Jahren, als ich meine 1. große Strickphase hatte, mit Straßsteinchen gearbeitet habe, die man annähen kann (heute wird so etwas ja geklebt).
Und tatsächlich habe ich noch welche gefunden.
Ich fand, die passen ganz wunderbar dazu.
Ein paar weihnachtliche Elemente haben sich schon in die Deko geschlichen:
Mit diesen Impressionen und Anregungen wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche.
Eure Lydia
3. November 2014
Gut gewickelt
Schon lange liebäugelte ich mal mit einem Wollwickler. Vor zwei Jahren hatte ich mir mal einen bestellt, aber das waren nur Chaos-Knäuel, die der zustande brachte.
Als ich letzte Woche den Bericht von hier fand, habe ich mir gleich beide Teile bestellt. Am Wochenende kamen sie noch und ich konnte wickeln was die Haspel hergibt.
Endlich ein ordentlich gewickeltes Knäuel! Es geht so schnell, so ein Knäuel zu wickeln.
Gewickelt habe ich hier übrigens Wolle von Madelinetosh, die ich auf dem Wollfest in Hamburg entdeckt hatte. Ein tolles petroliges Grün (etwas dunkler wie auf dem Foto), für das ich allerdings noch das passende Projekt suche. Es soll ja ganz was Besonderes werden bei so toller Wolle.
Fazit: So ein Wollwickler mit Haspel macht Spaß und lohnt sich für die, die gerne handgefärbte Wolle kaufen. Es ist ja bald Weihnachten...
Ich wünsche Euch eine schöne November-Woche. Macht euch die grauen Tage mit bunter Wolle fröhlich.
Eure Lydia
Als ich letzte Woche den Bericht von hier fand, habe ich mir gleich beide Teile bestellt. Am Wochenende kamen sie noch und ich konnte wickeln was die Haspel hergibt.
Endlich ein ordentlich gewickeltes Knäuel! Es geht so schnell, so ein Knäuel zu wickeln.
Gewickelt habe ich hier übrigens Wolle von Madelinetosh, die ich auf dem Wollfest in Hamburg entdeckt hatte. Ein tolles petroliges Grün (etwas dunkler wie auf dem Foto), für das ich allerdings noch das passende Projekt suche. Es soll ja ganz was Besonderes werden bei so toller Wolle.
Fazit: So ein Wollwickler mit Haspel macht Spaß und lohnt sich für die, die gerne handgefärbte Wolle kaufen. Es ist ja bald Weihnachten...
Ich wünsche Euch eine schöne November-Woche. Macht euch die grauen Tage mit bunter Wolle fröhlich.
Eure Lydia
30. Oktober 2014
Näh- und Strickideen
In den letzten Tagen habe ich weniger gestrickt wie genäht. Das kommt ab und an davon, daß mein linker Arm sagt "Ich bin etwas überlastet und brauche etwas Ruhe". Dann suche ich mir neue Nähprojekte und dabei bin ich u.a. auf dieses kleine Portemonnaie gestoßen. Es ist ein kleines Projekt, das sich aus Stoffresten, die ich zu Hauf habe, gut realisieren läßt. Inzwischen habe ich schon 4 Stück fertig und ich denke ich werde immer mal eins wieder dazwischenschieben.
Die Anleitung dazu kommt von hier.
Ich nutze es allerdings nicht als Portemonnaie, sondern für meine Kundenkarten, die im Portemonnaie viel zu dick wären..
Da es ja nun so langsam kälter wird, sucht die eine oder andere von Euch bestimmt noch nach einer Idee für eine Mütze. Zufällig hätte ich da noch eine vorrätig:
Es ist auch eine von mir selbst entworfene. Die Anleitung dafür habe ich aber noch nicht geschrieben.
Ich hoffe, Eure Woche ist nicht mehr allzu lang und ihr könnt euch schon aufs Wochenende freuen.
Wir gehen z.B. aufs Theaterschiff in HL.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Lydia
Die Anleitung dazu kommt von hier.
Ich nutze es allerdings nicht als Portemonnaie, sondern für meine Kundenkarten, die im Portemonnaie viel zu dick wären..
Da es ja nun so langsam kälter wird, sucht die eine oder andere von Euch bestimmt noch nach einer Idee für eine Mütze. Zufällig hätte ich da noch eine vorrätig:
Es ist auch eine von mir selbst entworfene. Die Anleitung dafür habe ich aber noch nicht geschrieben.
Ich hoffe, Eure Woche ist nicht mehr allzu lang und ihr könnt euch schon aufs Wochenende freuen.
Wir gehen z.B. aufs Theaterschiff in HL.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Lydia
22. Oktober 2014
Von Mützen mit Noppen
Hier hab ich mal wieder eine Mütze selbst designt. Die schöne Wolle von Lamana hat mich dazu inspiriert. Gestrickt mit der Nazca und Nadelstärke 7. Für geübte Strickerinnen an einem Abend zu schaffen.
Die Anleitung habe ich schon geschrieben. Sie wird heute noch Korrekturgelesen und dann findet Ihr sie auf ravelry.
Trotz des grauen Herbstwetters wünsche ich euch eine schöne Wochenmitte. Macht es euch mit eurem Strickzeug vor dem Ofen gemütlich.
Eure Lydia
Die Anleitung habe ich schon geschrieben. Sie wird heute noch Korrekturgelesen und dann findet Ihr sie auf ravelry.
Trotz des grauen Herbstwetters wünsche ich euch eine schöne Wochenmitte. Macht es euch mit eurem Strickzeug vor dem Ofen gemütlich.
Eure Lydia
13. Oktober 2014
Die Farben des Herbstes
Vor ein paar Tagen ist eine Mütze fertig geworden, die ich mir mal wieder selbst ausgedacht habe.
Das Muster ist mit Hebemaschen gestrickt, so daß sich interessante Effekte ergeben. Sie geht nicht unbedingt flott von der Hand, aber ich finde, die Mühe hat sich mal wieder gelohnt.
Farblich schön dazu paßt auch diese Mütze, die mit einem Farbverlaufsgarn sehr schön schnell gestrickt ist.
Deshalb habe ich sie auch gleich noch ein zweites Mal in Blau gestrickt.
Passend dazu ein Loop aus der Andania.
Grüssen möchte ich an dieser Stelle mal meine treuen, stillen Leserinnen, die nicht in der Leserliste eingetragen sind, aber doch auch oft auf meinen Blog schauen. Ich freue mich über die Kontakte per Email oder Telefon. An der Stelle weiß ich dann immer, wofür ich diesen Blog noch schreibe, auch wenn in letzter Zeit wenig Kommentare hinterlassen werden und ich manchmal ans Aufhören denke.
Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche.
Eure Lydia
Das Muster ist mit Hebemaschen gestrickt, so daß sich interessante Effekte ergeben. Sie geht nicht unbedingt flott von der Hand, aber ich finde, die Mühe hat sich mal wieder gelohnt.
Farblich schön dazu paßt auch diese Mütze, die mit einem Farbverlaufsgarn sehr schön schnell gestrickt ist.
Deshalb habe ich sie auch gleich noch ein zweites Mal in Blau gestrickt.
Passend dazu ein Loop aus der Andania.
Grüssen möchte ich an dieser Stelle mal meine treuen, stillen Leserinnen, die nicht in der Leserliste eingetragen sind, aber doch auch oft auf meinen Blog schauen. Ich freue mich über die Kontakte per Email oder Telefon. An der Stelle weiß ich dann immer, wofür ich diesen Blog noch schreibe, auch wenn in letzter Zeit wenig Kommentare hinterlassen werden und ich manchmal ans Aufhören denke.
Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche.
Eure Lydia
29. September 2014
Bauernmarkt in Eutin
Gestern haben wir einen Ausflug zum Bauernmarkt in Eutin gemacht. Es war superschönes Wetter und der Besuch hat sich wahrhaftig gelohnt. Nicht nur weil ich ein paar nette Kleinigkeiten gekauft habe:
Wir sind uns schon auf anderen Events begegnet und so war es selbstredend, nicht ohne Hallo zu sagen dorthin zu fahren. Vielen Dank für den schönen Nachmittag auf dem Markt. Wir hatten viel Spaß.
Heute wollte ich noch ein paar Pulswärmer zeigen, für diejenigen, die vielleicht mit dem Fahrrad morgens zur Arbeit fahren, im Moment schon ein Must-Have.
Diese sind aus reinem Baby-Alpaka:
während diese aus dem Wolkenspiel von Atelier Zitron gestrickt wurden:
Gerne verwende ich bei so feiner Wolle für Pulswärmer Strumpfmuster.
Ich wünsche Euch einen guten Start in die kurze Woche, denn Freitag ist ja Feiertag.
Eure Lydia
sondern weil wir gleich ein Bloggeertreffen daraus gemacht haben .Mit Beate vom Seaside-Cottage habe ich nett geplauscht und wir haben uns etwas über die Bloggerwelt ausgetauscht.
Wir sind uns schon auf anderen Events begegnet und so war es selbstredend, nicht ohne Hallo zu sagen dorthin zu fahren. Vielen Dank für den schönen Nachmittag auf dem Markt. Wir hatten viel Spaß.
Heute wollte ich noch ein paar Pulswärmer zeigen, für diejenigen, die vielleicht mit dem Fahrrad morgens zur Arbeit fahren, im Moment schon ein Must-Have.
Diese sind aus reinem Baby-Alpaka:
während diese aus dem Wolkenspiel von Atelier Zitron gestrickt wurden:
Gerne verwende ich bei so feiner Wolle für Pulswärmer Strumpfmuster.
Ich wünsche Euch einen guten Start in die kurze Woche, denn Freitag ist ja Feiertag.
Eure Lydia
25. September 2014
Knit your Love
Ganz vergessen Euch zu zeigen habe ich mein neues Tuch. Ich hatte es angestrickt ja schon mit der Wolle vom Wollfest in Hamburg gezeigt, aber inzwischen ist es fertig und einfach ein roter Hingucker.
Es ist das Tuch "Knit your Love" nach einer Anleitung von Martina Behm. Erst war ich verwirrt und dachte "Na toll, wegen jeder Reihe in die Anleitung schauen". Doch nach 5 Rapporten hatte ich das Muster im Kopf und es lief wie von alleine. Außerdem macht das Muster süchtig, weil man immer denkt: "Einen Rapport mache ich noch... Ein Herz geht noch" und so kommt man doch recht schnell voran, zumal man fast nur rechte Maschen strickt.
Die Mütze ist eine meiner Lieblingsmützen beim Stricken. Zwar nicht ganz ohne, durch die ganzen Zöpfe, aber dadurch auch eine kleine Herausforderung. Und das ist es was ich am Stricken so liebe. Es gibt Teile, da muß man nicht nachdenken und kann so vor sich hinträumen und die anderen, die fordern große Aufmerksamkeit, so daß man alles um sich rum vergessen kann.
Es ist das Tuch "Knit your Love" nach einer Anleitung von Martina Behm. Erst war ich verwirrt und dachte "Na toll, wegen jeder Reihe in die Anleitung schauen". Doch nach 5 Rapporten hatte ich das Muster im Kopf und es lief wie von alleine. Außerdem macht das Muster süchtig, weil man immer denkt: "Einen Rapport mache ich noch... Ein Herz geht noch" und so kommt man doch recht schnell voran, zumal man fast nur rechte Maschen strickt.
Die Mütze ist eine meiner Lieblingsmützen beim Stricken. Zwar nicht ganz ohne, durch die ganzen Zöpfe, aber dadurch auch eine kleine Herausforderung. Und das ist es was ich am Stricken so liebe. Es gibt Teile, da muß man nicht nachdenken und kann so vor sich hinträumen und die anderen, die fordern große Aufmerksamkeit, so daß man alles um sich rum vergessen kann.
In diesem Sinne, träumt weiter schön beim Stricken und taucht ein in die Welt der Maschen.
Eure Lydia
23. September 2014
Der Herbst kann kommen
Pünktlich zum Herbstanfang möchte ich Euch einige meiner Modelle, die ich über den Sommer gestrickt habe, präsentieren:
Da Lila ja gut zu kombinieren ist, fangen wir mit der Farbe heute mal an.
Beide Mützen sind gestrickt mit der Nazca von Lamana aus reinem Alpaka.
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Herbstanfang.
Eure Lydia
Da Lila ja gut zu kombinieren ist, fangen wir mit der Farbe heute mal an.
Beide Mützen sind gestrickt mit der Nazca von Lamana aus reinem Alpaka.
Wenn man mit diesen Mützen ausgerüstet ist, kann der Herbst ruhig kommen!
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen Herbstanfang.
Eure Lydia
15. September 2014
Ich bin ja nicht unbedingt eine, die über Bücher postet. Aber wenn mich eins überzeugt, dann sage ich das auch gerne und möchte andere damit anstecken.
So ging es mir mit diesem Buch, das am Samstag bei mir im Laden geliefert wurde. Ich schlug es auf (ich wußte gar nicht mehr, daß ich es bestellt hatte) und war total begeistert von den schönen Ideen.
Es ist von einer Bloggerin geschrieben und enthält nicht nur winterwarme Strickideen wie diese:
sondern auch ein paar sehr schöne Rezepte. Diese haben mich und meinen Mann dann auch gleich dazu angeregt, davon etwas auszuprobieren.
Dies sind die Maultaschen mit Kürbisfüllug.
Eigentlich sollten sie in Walnuss-Butter geschwenkt werden, da wir aber noch Maronen hatten, haben wir die herbstlichere Variante gewählt. Sehr lecker und einfach zu machen.
Vorweg gab es ein Mozarella-Feigen-Türmchen mit einer Mohn-Balsamico-Vinaigrette.
Eine Eigenkreation meines Mannes.
Nach diesem guten Abendessen konnte ich nur noch auf dem Sofa sitzen und stricken.
Das rote Tuch aus dem letzten Post brauchte ich nur noch abketten..( Ich zeige es euch wenn es gespannt ist in den nächsten Tagen)
Und nun? Da fiel mir das nächste neue Buch in die Finger:
Und, ich habe natürlich gleich mal einen Scoodie angeschlagen. Patent mit der neuen Dundee von GGH.
Das Strickzeug hat mich dann nicht nur den Tatort sondern auch den Wallander noch sehen lassen...
Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche.
Eure Lydia
So ging es mir mit diesem Buch, das am Samstag bei mir im Laden geliefert wurde. Ich schlug es auf (ich wußte gar nicht mehr, daß ich es bestellt hatte) und war total begeistert von den schönen Ideen.
Es ist von einer Bloggerin geschrieben und enthält nicht nur winterwarme Strickideen wie diese:
sondern auch ein paar sehr schöne Rezepte. Diese haben mich und meinen Mann dann auch gleich dazu angeregt, davon etwas auszuprobieren.
Dies sind die Maultaschen mit Kürbisfüllug.
Eigentlich sollten sie in Walnuss-Butter geschwenkt werden, da wir aber noch Maronen hatten, haben wir die herbstlichere Variante gewählt. Sehr lecker und einfach zu machen.
Vorweg gab es ein Mozarella-Feigen-Türmchen mit einer Mohn-Balsamico-Vinaigrette.
Eine Eigenkreation meines Mannes.
Nach diesem guten Abendessen konnte ich nur noch auf dem Sofa sitzen und stricken.
Das rote Tuch aus dem letzten Post brauchte ich nur noch abketten..( Ich zeige es euch wenn es gespannt ist in den nächsten Tagen)
Und nun? Da fiel mir das nächste neue Buch in die Finger:
Und, ich habe natürlich gleich mal einen Scoodie angeschlagen. Patent mit der neuen Dundee von GGH.
Das Strickzeug hat mich dann nicht nur den Tatort sondern auch den Wallander noch sehen lassen...
Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche.
Eure Lydia